Home
Es darf getauscht werden
Brauchen Sie jemanden, der Ihre Hecke schert? Benötigen Sie Hilfe am Computer? Jemanden, der kleine handwerkliche Arbeiten erledigt?
Vielleicht können Sie selbst besonders gut Hemden bügeln, jemandem beim Umzug helfen oder ältere Menschen beim Einkaufen unterstützen?
Im Tauschring Eifelgold finden sich Bewohner aus den belgischen Eifelgemeinden und angrenzenden Orten zusammen, die zum einen ihre Fähigkeiten, Kenntnisse und Talente zur Verfügung stellen und im Gegenzug gelegentliche Hilfe oder Unterstützung in Anspruch nehmen möchten. Getauscht werden Dienstleistungen nicht beruflicher Art – kostenfrei und freiwillig. Gegenseitigkeit, Vernetzung und Respekt sowie ein partnerschaftliches Geben und Nehmen stehen im Mittelpunkt und machen die Dynamik des Tauschrings aus.
Die ausgetauschten Dienste werden nicht mit Geld bezahlt. Stattdessen werden als Tauscheinheiten Eifelgold und Ginsterblüten benutzt. Dies sind symbolische Zeiteinheiten, eingesetzt für den Ausgleich der Tauschaktivitäten: 1/4 Stunde erbrachte Dienstleistung entspricht einer Ginsterblüte, 1 Stunde ergibt ein Eifelgold (traditionelle Eifeler Bezeichnung für Ginster). Eifelgold und Ginsterblüten bestehen nur virtuell. Sie ermöglichen den gerechten Zeitausgleich unter allen Teilnehmern des Tauschrings, so dass nicht eingleisig zwischen zwei einzelnen Partnern, sondern kreuz und quer in der großen Runde getauscht werden kann. Jeder gibt und empfängt als Tauschring-Mitglied, auch zeitversetzt.
Das Tauschen von Ware gegen Ware ist möglich. Tauschen von Diensten gegen Ware oder Geld wäre Schwarzarbeit und ist im Tauschring ausgeschlossen.
Wer Mitglied werden will, verpflichtet sich der Charta (Regeln und Ziele des Tauschrings), braucht eine Familienhaftplicht-Versicherung und zahlt 5€ ein.
Der Mitgliedsbeitrag gilt immer für ein Kalenderjahr und ist vollständig zu entrichten, unabhängig davon, zu welchem Zeitpunkt des Jahres man dem Tauschring beitritt. Er wird bis zum 28. Februar des jeweiligen laufenden Jahres einkassiert.
Das Treffen in gemütlicher Runde mit anschließendem Imbiss bietet die Möglichkeit, sich über den Tauschring zu informieren und andere Teilnehmer kennenzulernen. In der Runde werden konkrete Angebote und Anfragen nach Diensten ausgetauscht. An diesem Abend kann jeder, der will, Gegenstände zum Verschenken oder Tauschen mitbringen und eine Essenskleinigkeit zum Büffet beisteuern.